Eindringendes Wasser im Pellet-Raum eines Einfamilienhaus.
Vor ein paar Jahren wurde der ehemalige Oeltankraum in einen Pellet-Raum umgenutzt, als das Heizsystem gewechselt worden ist. Ein paar Jahre später, ist in einer Regenperiode Wasser an mehreren Stellen aus den Wänden, bei Wand-/Sohlenanschluss sowie aus dem Boden in den Raum eingedrungen.
Steckbrief
PLZ, Ort | 6264 Pfaffnau |
Auftraggeber | Privatperson |
Baujahr | 1940 |
Sanierung |
ISOTEC-Rissinjektion ISOTEC-Austrocknungssysteme ISOTEC-Flexbandsystem Bodenabdichtung |
Jahr der Sanierung | 2021 |
Fachinformationen |
ISOTEC-Rissinjektion/Flexband ISOTEC-Kellerbodensanierung |
Die Lösung
Der Raum wurde vollständig auf die Schwachstellen geprüft, die alten Abdichtungen entfernt und anschliessend vollumfänglich durch verschiedene Systeme neu abgedichtet. Im Bereich der Bodenplatte wurde die ISOTEC-Kombiflexabdichtung angebracht und anschliessend mit einer Verlaufsmasse geschützt. Im Wand-Sohlenbereich und entlang der Aussenwände wurden nach dem Stoppen der wassereindringenden Stellen durch Injektionsschaum eine Rissverpressung mit Spezialharz durchgeführt und anschliessend die Wände vollflächig mit dem ISOTEC-Flexband verklebt. Nach Abschluss unserer Abdichtungsarbeiten wurden wieder die Einrichtungen für das Lagern der Pellets eingebracht und das Einfamilienhaus kann wieder sorgenfrei beheizt werden.