
Nachhaltige Trocknung von Wasserschäden
Wasserschadensanierung von ISOTEC:

Die Ursache: Durchfeuchtete Unterlagsboden-Dämmschicht
Meist sind Wasserschäden oder defekte Abdichtungen die Ursache für den Feuchteeintritt. Wärme und Feuchte sind ideale Bedingungen für Schimmelpilze. Diese können bereits nach 10 bis 14 Tagen entstehen. Deshalb muss die durchfeuchtete Dämmschicht so schnell wie möglich getrocknet werden.

Unser 1. Schritt: Installation der Luftansaugschläuche
Mit unserer Trocknungsanlage wird die Luft über Schläuche aus der durchfeuchteten Unterlagsboden-Dämmschicht angesaugt. Entweder über die Randfugen oder über spezielle Luftansaugöffnungen.

Unser 2. Schritt: Trocknen
Kondenstrockner trocknen die Luft, die dann über die Unterlagsboden-Randfugen unter den Estrich strömt. Dort nimmt sie die Feuchte aus der Dämmschicht und sämtlichen Hohlräumen unter dem Unterlagsboden auf. In der Trocknungsanlage wird die Luft über mehrere Stufen gereinigt.

Unser 3. Schritt: Kontrollieren/Messen
Durch unser ISOTEC-Trocknungssystem entfernen wir bei schwimmenden Unterlagsböden zuverlässig Feuchte aus der Dämmschicht. Durch regelmässige Kontrollmessungen ermitteln wir, wie gründlich und wie weit der Trocknungsprozess fortgeschritten ist.
Gebäudetrocknung: Unsere zufriedenen Kunden
Schloss, Mannheim | Schaden: Schaden: Defekte Rohrleitung

Die ISOTEC Gruppe hat in über 25 Jahren mehr als 100.000 Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich abgedichtet.
Das Mannheimer Schloss wurde in der Zeit zwischen 1720 und 1760 erbaut. Ein Defekt an den Rohrleitungen des Schlosses führte zu einem Wasserschaden mit erheblichen Beschädigungen. ISOTEC führte erfolgreich eine technische Trocknung durch, so dass sich die Besucher wieder an der Schönheit dieses barocken Kleinods erfreuen können.
Gebäudetrocknung über das Saugverfahren
Bereits nach 10 bis 14 Tagen können sich in der durchfeuchteten Dämmung Schimmelpilze gebildet haben. Diese stellen eine gesundheitliche Gefahr für die Bewohner bzw. Nutzer der Räume dar. Um die mikrobielle Belastung so gering wie möglich zu halten, setzen wir bei der Trocknung von Wasserschäden in der Regel das Saugverfahren ein.
Um eine weitere Belastung der zu sanierenden Räume zu verhindern, wird die angesaugte Luft direkt in der Trocknungsanlage über eine mehrstufige Filtertechnik(u.a. HEPA-Filter) gereinigt. Diese Filter sorgen dafür, dass Sporen und Schimmelpilzbestandteile bis zu 0,001mm aus der Luft gefiltert werden. Die gereinigte Luft wird wieder in den Raum abgegeben und dort über einen Kondensationstrockner getrocknet.

Wasserschaden? Welche Sofortmassnahmen Sie unternehmen sollten.
Als erstes sollte das in das Gebäude eingedrungene Wasser von den Oberflächen abgepumpt und aufgewischt werden. Gleichzeitig sollte die Ursache für das eindringende Wasser sofort abgestellt werden. Ist eine Leckage oder eine Undichtigkeit nicht direkt auf den Oberflächen ersichtlich, ist die Schadensursache jedoch zeitnah vor der technischen Trocknungsmassnahme zu beheben. Was hat den Wasserschaden verursacht? Durch einen Experten für Feuchte- und Schimmelpilzschäden erfahren Sie mehr zu der Ursache, der Schadenbeseitigung und den Kosten.
Mit der Trocknung sollte dann schnellstmöglich begonnen werden, da erfahrungsgemäss nach 10 bis 14 Tagen mikrobieller Befall auf Oberflächen und in durchfeuchteten Bauteilen entstehen kann.
Haben Sie einen Wasserschaden?
Kontaktieren Sie uns, um bei einem Wasserschaden mehr über die Möglichkeiten der Trocknung zu erfahren und so weitere Schäden und erhöhte Kosten durch mikrobiellen Befall zu vermeiden.
Ihre Vorteile im Überblick
Schall- und Wärme-Dämmfunktion der Unterlagsboden-Dämmschicht wird wiederhergestellt
Erhaltung des Bodenbelags möglich
Schnelle und sichere Trocknung
Vorbeugende Massnahme, um ein Schimmelpilz- oder Bakterienwachstum zu verhindern
Verhinderung der Ausbreitung der Schimmelpilzsporen
Downloads zum Thema Gebäudetrocknung
Erfahren Sie mehr zur Gebäudetrocknung durch ISOTEC. Weitere Informationen zur Gebäudetrocknung durch ISOTEC können Sie sich gerne auf Ihren Rechner laden:
- Leistungsverzeichnis-GAEB-ISOTEC-Wasserschadenbeseitigung ZIP ǀ 2,42 KB
- ISOTEC-Trocknungssystem PDF ǀ 758 KB