Der Kunde und seine Verbindung zum Einfamilienhaus
Das Einfamilienhaus in Rorbas gehört einer Familie, die es als Rückzugsort in der Natur schätzt und wird liebevoll gepflegt. Eine effektive Abdichtung war essenziell, um das Erbe zu bewahren und künftigen Generationen ein intaktes Zuhause zu sichern. Die Feuchtigkeitsprobleme im Gebäudeanschluss gefährdeten die Bausubstanz und die Gesundheit der Bewohner. Eine schnelle und zuverlässige Lösung war dringend erforderlich, um den Wohnkomfort und die Sicherheit der Familie zu gewährleisten.

Die Ausgangssituation: Feuchtigkeit bedroht das Einfamilienhaus
Vor der Sanierung war das Einfamilienhaus in Rorbas mit erheblichen Feuchtigkeitsproblemen konfrontiert. Die Feuchtigkeit drang durch den Gebäudeanschluss ein, was zu Schimmelbildung und Schäden an der Bausubstanz führte. Die Wände zeigten bereits sichtbare Verfärbungen und der modrige Geruch beeinträchtigte das Wohlbefinden der Bewohner. Die Bausubstanz des Hauses, war durch die eindringende Feuchtigkeit stark belastet. Die ursprüngliche Abdichtung war nicht mehr ausreichend, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden.

Der geeignete Partner: Abdichtungssysteme Scheibli AG überzeugt in Rorbas
Die Wahl fiel auf die Abdichtungssysteme Scheibli AG, einen erfahrenen ISOTEC-Fachbetrieb. Die erste Besichtigung übernahm Andreas Wehrli, der mit seiner Expertise und Beratungskompetenz überzeugte. Er analysierte die Situation gründlich und schlug eine massgeschneiderte Lösung vor. Sein Vorschlag, den Gebäudeanschluss mit Flüssigkunststoff und Sockelblech abzudichten, traf sofort auf Zustimmung. Die Familie fühlte sich von der Professionalität und dem Engagement des Teams beeindruckt. Die Entscheidung, mit der Abdichtungssysteme Scheibli AG zusammenzuarbeiten, basierte auf dem Vertrauen in deren Fachwissen und der Gewissheit, dass die Sanierung in kompetenten Händen ist. Die offene Kommunikation und die klaren Vorschläge zur Sanierung gaben der Familie das Gefühl, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Die Lösung: Innovative Abdichtung mit Flüssigkunststoff und Sockelblech
Die Sanierung in Rorbas umfasste eine umfassende Aussenabdichtung des Gebäudeanschlusses. Zuerst wurde der Untergrund gründlich vorbereitet, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Der Flüssigkunststoff wurde in aufgetragen, um eine nahtlose und wasserdichte Abdichtung zu schaffen. Der Vorteil des Flüssigkunststoffes liegt in seiner Flexibilität und Haltbarkeit, die sich ideal für unregelmässige Untergründe eignet. Der Sockelanschluss wurde zusätzlich mit XPS Isolation gedämmt. Nach dem Trocknen wurde ein dekoratives Sockelblech angebracht, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Die Bleche wurden anschliessend mit Dichtkitt abgekittet. Diese Kombination schützt den unteren Bereich der Fassade vor Witterungseinflüssen und verleiht dem Gebäude ein gepflegtes Erscheinungsbild. Der Einsatz von Flüssigkunststoff ermöglicht eine fugenlose Abdichtung, die sich perfekt an die Konturen des Gebäudes anpasst. Diese Methode ist besonders effektiv bei komplexen Anschlussdetails, wie sie in Rorbas vorgefunden wurden. Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien und präziser Handwerkskunst wurde eine langlebige Lösung geschaffen, die den Anforderungen der Familie gerecht wird. Die Abdichtung mit Flüssigkunststoff ist UV-beständig und benötigt keine zusätzlichen Schutzmassnahmen gegen Sonneneinstrahlung, was die Wartungskosten reduziert.

Das Ergebnis: Ein trockenes und sicheres Zuhause in Rorbas
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten präsentiert sich das Einfamilienhaus in Rorbas in einem neuen Licht. Die Feuchtigkeitsprobleme wurden vollständig beseitigt, und die Wände sind trocken und frei von Schimmel. Die Familie kann nun beruhigt in einem sicheren und gesunden Umfeld leben. Die optische Aufwertung durch das Sockelblech verleiht dem Gebäude einen modernen und gepflegten Look. Die Bewohner zeigen sich begeistert von der neuen Nutzbarkeit des Kellers, der nun als Hobbyraum genutzt werden kann. Die professionelle Ausführung der Abdichtungsarbeiten durch den ISOTEC-Fachbetrieb gewährleistet eine langanhaltende Wirkung und schützt die Immobilie vor zukünftigen Feuchtigkeitsschäden. Die Familie ist dankbar für die fachgerechte Umsetzung und die positive Veränderung, die die Sanierung mit sich gebracht hat. Die Sicherheit und der Komfort des Hauses wurden erheblich verbessert, was den Wert der Immobilie steigert und die Lebensqualität der Bewohner erhöht.


