
Flexbandsystem gegen Risse in Betonbauteilen
Unser Vorgehen bei der Rissinjektion mit Flexbandsystem:

Die Ursache: Wasserführende Risse und Fugen
In wasserundurchlässig geplanten Bauwerken aus Beton kommt es häufig zu undichten Fugen oder Rissen, durch die Wasser eindringen und Feuchteschäden entstehen können. Ist das Gebäude aufgrund von Überbauungen von aussen nicht mehr zugänglich, muss der Schaden von innen behoben werden.

Unser 1. Schritt: Injizieren
Zunächst injizieren wir mit einer Spezialpumpe unser Spezialharz über zuvor eingebrachte Bohrkanäle und darin montierten Injektionspackern in die Fuge. Somit verhindern wir, dass Wasser während der eigentlichen Abdichtung mit unserem ISOTEC-Flexbandsystem durch das betroffene Betonbauteil treten kann.

Unser 2. Schritt: Vorbereiten
Zur besseren Haftung rauen wir die an der Fuge bzw. den Riss angrenzenden Betonoberflächen an und entfernen den angefallenen Staub. Als äussere Begrenzung für das aufzutragende Flexbandkleberbett kleben wir die Randbereiche mit Klebeband ab.

Unser 3. Schritt: Kleben
Wir tragen einen, auf das Flexbandsystem abgestimmten, Flexbandkleber auf. Anschliessend betten wir das ISOTEC-Flexband mittig über der Fuge in das Klebebett ein. Wir überarbeiten es nochmals mit dem Kleber und entfernen die seitliche Abklebung des Klebebettes für saubere Kanten.
Rissinjektion/Flexbandsystem: Unsere zufriedenen Kunden
Zentrallager

Die ISOTEC Gruppe hat in über 25 Jahren mehr als 100.000 Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich abgedichtet.
Das ISOTEC-Flexbandsystem findet unter anderem bei Ingenieurbauwerken, wie z.B. Tiefgaragen, Anwendung. So auch bei einem Zentrallager. Seit der Fertigstellung drang immer wieder Wasser in die Fluchttunnel ein. Durch unser Flexbandsystem konnten über 300 m Fugen erfolgreich abgedichtet werden.
Dicht auch bei beweglichen Bauteilen
Unser ISOTEC-Flexband besteht aus einem speziellen Kunststoff, der extrem elastisch ist. Mit einer Dehnfähigkeit von bis zu 400 Prozent bietet unser ISOTEC-Flexband also ausreichende Sicherheit, um selbst dynamische Risse und Bauteilfugen mit grösseren Bewegungen dauerhaft wasserdicht zu verschliessen.
Wir machen Dehnfugen dicht
Nicht nur bei wasserführenden Rissen und Arbeitsfugen in Betonbauteilen kommt unser ISOTEC-Flexbandsystem als nachträgliche Abdichtung zur Anwendung. Es wird auch im häufig schadensanfälligen Bereich von Dehnfugen zwischen zwei Betonbauteilen, welche häufig in Tiefgaragen und grossen Kelleranlagen vorkommen, angewendet.

ISOTEC-Qualität
Bei ISOTEC kommen nur Abdichtungsstoffe zum Einsatz, die nachweislich den baupraktischen Anforderungen genügen. Dies betrifft sowohl die verwendeten Materialien, als auch die genutzte Maschinentechnik zur Verarbeitung der Abdichtungsstoffe.
Ihre Vorteile im Überblick
Kein aufwendiges Freilegen undichter Betonbauteile von außen notwendig
Herstellung eines Abdichtungserfolgs auf der wasserabgewandten Seite
Dank hoher Dehnfähigkeit ist unser ISOTEC-Flexbandsystem auch bei dynamischen Rissen einsetzbar
Allgemein bauaufsichtlich zugelassenes System
ISOTEC
Wir machen Ihr Haus trocken!
Wir sind der Spezialist zur Sanierung von Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden und mit über 150 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch in Ihrer Nähe!
Finden Sie einen
Fachbetrieb in
Ihrer Nähe
Downloads zum Flexbandsystem
Weitere Informationen zum Flexbandsystem können Sie sich hier gerne auf Ihren Rechner laden:
- Leistungsverzeichnis-GAEB-ISOTEC-Flexbandsystem ZIP ǀ 1.40 KB
- ISOTEC-Flexband PDF ǀ 738 KB