Der Kunde: Ehepaar aus Muttenz
Bei diesem Eherpaar aus Muttenz wurde bereits vor einigen Jahren einen Teil der Kellerwände gegen seitlich eindringende und aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk abgedichtet. Aus Kostengründen entschieden sie sich damals, nur die am stärksten betroffenen Wände abzudichten. Aber nun wollten sie auch den Rest des Kellerraumes sanieren lassen, da sie den Keller neu als hochwertigen Hobbyraum nutzen wollten. Die nach wie vor vorhandenen Feuchteschäden im Kellergeschoss des Eigenheims machten sich bereits bei der ersten Besichtigung mit muffigem Geruch und abplatzendem Putz an den Wänden bemerkbar. Eine zweite Sanierung, vor der weiteren Nutzung des Kellers, war somit unabdingbar.
Die Ausgangssituation: Muffiger Geruch & feuchte Kellerwänden
Das Einfamilienhaus wurde circa 1938 gebaut – daher waren die Aussen- wie auch die Innenwände aus Stampf- und Schichtbeton sehr stark durchfeuchtet. Zudem gelangte auch durch den Betonboden Feuchtigkeit in den Kellerraum. Eine Nutzung dieses Kellers als Hobbyraum war in diesem Zustand undenkbar, daher holten sich die Besitzer für die Sanierung professionelle Unterstützung beim ISOTEC-Fachbetrieb Walzer.

Der geeignete Partner: Abdichtungssysteme Walzer aus Muttenz bei Basel
Durch Empfehlung sind die Hausbesitzer damals bei der Erstsanierung auf den ISOTEC-Fachbetrieb Walzer aufmerksam geworden. Da die Hausbesitzer bereits bei der ersten Sanierung von ISOTEC begeistert waren, entschieden sie sich, auch die zweite Sanierung mit der Firma ISOTEC-Fachbetrieb Walzer durchzuführen.
Die Lösung: Innenabdichtung & Kellerbodensanierung
Zuerst wurde im Bereich des Naturbodens der Boden ausgehoben und eine wasserdichte Betonbodenplatte eingebracht. Danach wurden die restlichen erdberührten Wandflächen sowie die Innenwände im Sockelbereich mit unserer ISOTEC-Innenabdichtung abgedichtet und alle abgedichteten Wandflächen anschliessend verputzt.
Auch an den Innenwänden wurde der alte Verputz entfernt und die Flächen neu verputzt. Der bestehende Betonboden war sehr stark durchfeuchtet und wurde deshalb mit der ISOTEC-Kellerbodensanierung nachträglich abgedichtet.
Zu allerletzt wurde an der Kellerdecke noch eine Abhangdecke erstellt und der Zwischenraum gedämmt.

Das Ergebnis: Neuer Hobbyraum in Muttenz
Mit dem Prozess und dem Ergebnis der durchgeführten Sanierung war das Ehepaar wieder mehr als zufrieden. ISOTEC-Fachbetrieb zeichnete sich wieder aufs Neue durch seine Kompetenz und Flexibilität aus. Die Sanierung nahm rund zwei Wochen in Anspruch. Während der gesamten Zeit konnten die Hausbesitzer mit den Verantwortlichen und Mitarbeiterin des ISOTEC-Fachbetriebs Kontakt aufnehmen, die sich stets durch Vertrauen und Zuverlässigkeit hervorheben konnten. Die Sauberkeit der Baustelle war ein weiterer Pluspunkt, der das Ehepaar überzeugte. Aber auch fachlich zeigte sich die Kompetenz des Fachbetriebs Walzer an den Ergebnissen der Sanierung. Aufgrund der Arbeit von ISOTEC Walzer, kann der sanierte Keller künftig als Hobbyraum genutzt werden, ohne eine Schimmelbildung oder Feuchteschäden zu befürchten.
