Der Kunde: Die Familie und ihr Keller in Sissach
Eine junge Familie in Sissach, Baselland, kämpfte mit einem feuchten Keller. Der Raum sollte wieder nutzbar werden. Die Familie wünschte sich einen trockenen und gesunden Raum, um ihn als Hobbyraum oder Lager nutzen zu können. Die feuchten Wände und der Schimmel beeinträchtigten die Gesundheit der Bewohner und die Bausubstanz. Der emotionale Wert des Kellers als Teil des Familienheims war hoch. Eine Sanierung war dringend erforderlich, um den Wohnkomfort und die Lebensqualität zu steigern.
Die Ausgangssituation: Feuchter Keller in Sissach
Der Keller in Sissach war von Feuchtigkeit gezeichnet. Putzabplatzungen und Schimmel waren sichtbar. Diese Schäden beeinträchtigten nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die Gesundheit der Familie. Der Keller, errichtet aus älterem Mauerwerk, zeigte deutliche Anzeichen von Durchfeuchtung. Die Bauweise erlaubte keine einfache Aussenabdichtung. Feuchte Wände und der sich ausbreitende Schimmel machten den Raum unbrauchbar. Die Familie konnte ihn nicht nutzen, was den Wohnraum erheblich einschränkte. Eine umfassende Sanierung war notwendig, um die Schäden zu beheben und den Keller wieder nutzbar zu machen.
Abdichtungssysteme Walzer AG: Der erfahrene Partner
Die Abdichtungssysteme Walzer AG, ein erfahrener ISOTEC-Fachbetrieb, wurde mit der Sanierung beauftragt. Fabian Walzer, der Geschäftsführer, führte das Erstgespräch. Seine Expertise und die langjährige Erfahrung der Firma überzeugten die Familie. Der ISOTEC-Fachbetrieb schlug eine Kombination aus Horizontalsperre, Innenabdichtung und Kellerbodensanierung vor. Diese Massnahmen wurden speziell auf die Gegebenheiten des Kellers abgestimmt. Die Familie schätzte die professionelle Beratung und die klaren Erklärungen zu den geplanten Schritten. Die Auswahl fiel leicht, da die Abdichtungssysteme Walzer AG als zuverlässiger Partner bekannt ist. Die Umsetzung der Sanierung versprach eine dauerhafte Lösung der Feuchtigkeitsprobleme.
Die Lösung: Effektive Sanierungsmassnahmen für den Keller in Sissach
Die Sanierung des Kellers umfasste mehrere gezielte Massnahmen. Zunächst wurde eine Horizontalsperre im ISOTEC-Paraffininjektionsverfahren eingebracht. Dieses Verfahren verhindert kapillar aufsteigende Feuchtigkeit und schützt das Mauerwerk dauerhaft. Elektrische Spezialheizstäbe trockneten das Mauerwerk aus, bevor das ISOTEC-Spezialparaffin injiziert wurde.
Anschliessend erfolgte die Innenabdichtung mit der ISOTEC-Kombiflexabdichtung. Dieses zweilagige Dichtsystem schützt die Innenwände effektiv vor eindringender Feuchtigkeit.
Die Kellerbodensanierung schloss die Massnahmen ab. Ein kapillarsperrendes und dampfbremsendes Beschichtungssystem wurde aufgetragen. Die Versiegelung aus Kunstharz gewährleistet eine dauerhafte Abdichtung.
Diese Massnahmen sorgten für einen trockenen und gesunden Keller. Die Kombination der Techniken stellte sicher, dass alle Feuchtigkeitsquellen zuverlässig blockiert wurden. Der Keller ist nun optimal geschützt und bereit für die Nutzung.
Das Ergebnis: Der Keller in Sissach erstrahlt neu
Nach Abschluss der Sanierung präsentiert sich der Keller in Sissach in einem neuen Licht. Die Wände sind trocken, der Schimmel beseitigt. Die Familie kann den Raum endlich wieder nutzen. Ob als Lager oder Hobbyraum, die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Abdichtungen haben den Keller vor weiteren Feuchtigkeitsschäden bewahrt. Die Familie ist erleichtert und begeistert von der neuen Nutzungsmöglichkeit. Der ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungssysteme Walzer AG hat eine hervorragende Arbeit geleistet. Die Qualität der Sanierung überzeugt. Der Raum ist nun sicher vor Feuchtigkeit und kann bedenkenlos genutzt werden. Die Familie fühlt sich wohl und geniesst den neu gewonnenen Platz. Der Keller ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Die erfolgreiche Sanierung hat die Lebensqualität der Familie in Sissach erheblich verbessert.

