Der Kunde: Mehrfamilienhaus in Sissach
Der Eigentümer in Sissach besitzt einen alten Gewölbekeller, den er aufgrund seiner historischen Bedeutung und als wertvollen Teil des Mehrfamilienhauses erhalten möchten. Der emotionale Wert dieses Kellers ist immens, da er Erinnerungen an vergangene Generationen birgt. Der Eigentümer wünscht sich, den Keller wieder nutzen zu können. Der bestehende Schimmelbefall und die Feuchtigkeitsprobleme stellen jedoch eine erhebliche Gesundheitsgefährdung dar, was die Sanierung zu einer dringlichen Notwendigkeit macht.
Die Ausgangssituation: Feuchte und Schimmel im Gewölbekeller
Der Gewölbekeller in Sissach war von starken Feuchtigkeitsproblemen und Schimmel befallen. Diese Schäden beeinträchtigten nicht nur die Bausubstanz, sondern stellten auch eine gesundheitliche Bedrohung für die Bewohner dar. Der Keller war durch die Feuchtigkeit in seiner Nutzung stark eingeschränkt. Ursprünglich als Lagerraum gedacht, konnte er aufgrund der feuchten Wände und des muffigen Geruchs nicht mehr genutzt werden. Das Gebäude ist alt, mit einer Bauweise, die den Zugang zur Aussenabdichtung erschwert, was eine Innenabdichtung erforderlich machte.

Der geeignete Partner: Abdichtungssysteme Walzer AG überzeugt in Sissach
Abdichtungssysteme Walzer AG erwies sich als der ideale Partner für die Sanierung des Kellers in Sissach. Der Geschäftsführer, Fabian Walzer, übernahm persönlich die erste Besichtigung und Analyse der Schäden. Mit seiner Expertise und den innovativen ISOTEC-Lösungen konnte er den Eigentümer von der Notwendigkeit einer Innenabdichtung überzeugen. Die vorgeschlagenen Massnahmen wurden detailliert erklärt, was das Vertrauen des Eigentümers in die Kompetenz des Fachbetriebs stärkte. Die Entscheidung für Abdichtungssysteme Walzer AG fiel aufgrund der professionellen Beratung und der langjährigen Erfahrung im Bereich der Innenabdichtung. Der Eigentümer reagierte positiv auf die Vorschläge und schätzte die transparente Kommunikation und die klar strukturierten Sanierungspläne.
Die Lösung: ISOTEC-Innenabdichtung bringt trockene Sicherheit in Sissach
Die gewählte Sanierungslösung war die ISOTEC-Innenabdichtung, ein bewährtes Verfahren zur Bekämpfung von Feuchtigkeit und Schimmel. Zuerst erfolgte die gründliche Untergrundvorbereitung. Alle losen Putz- und Farbreste wurden entfernt, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Anschliessend wurde eine spezielle Nut im Wand-Sohlen-Anschluss ausgestemmt, um die spätere Abdichtung wasserdicht zu integrieren.
Danach wurde ein Spritzbewurf aufgetragen, der die Grundlage für den kunststoffvergüteten ISOTEC-Dichtputz bildete. Dieser Dichtputz diente als Ausgleichsputz und erhöhte die Oberflächenrauigkeit für die nachfolgende Abdichtung. Die rissüberbrückende ISOTEC-Kombiflexabdichtung wurde in zwei Lagen aufgetragen, um eine dauerhafte und flexible Abdichtung zu gewährleisten. Schliesslich sorgte eine Haftungsspachtelung für zusätzlichen Schutz. Diese Massnahmen verhinderten das Eindringen von Feuchtigkeit und schufen ein trockenes, gesundes Raumklima.

Das Ergebnis: Ein neu erstrahlter Gewölbekeller in Sissach
Nach der erfolgreichen Sanierung erstrahlt der Gewölbekeller in Sissach in neuem Glanz. Die umfassende Innenabdichtung hat die Feuchtigkeitsprobleme vollständig beseitigt. Der Keller ist nun trocken und frei von Schimmel, was die Gesundheit der Bewohner schützt und den Raum wieder nutzbar macht.

